Lehrerteam
Jael
Unterrichtsfächer: Klassisches Ballett für Kinder 6 – 12 Jahren , Gymnastik , Jazz, Modern
Der Weg zum Tanz und der Musik war bei Jael schon vorherbestimmt. Das lag an ihrer frühkindlichen Umgebung in der Familie.
Ihre ersten tänzerischen Erfahrungen sammelte Jael bereits im frühen Kindesalter in der Ballettschule ihrer Mutter und aus dem Kindertanz wurde tägliches Tanztraining und sie entwickelte eine große Leidenschaft zum Ballett. Im Laufenden erweiterte Jael ihre Tanzstile und nimmt an Modern, Contemporary und Jazz Unterrichten teil. Jael ist Mitglied vom Dance World Cup.
Nach den offiziellen nationalen Qualifikations-Wettbewerben, hat Jael das Deutschland Team in Jersey, Spanien, Portugal und im Jahr 2017 in Deutschland b beim World Cup vertreten und parallel hat sie noch bei verschiedenen nationalen und Internationalen Wettbewerben und Festivals Erfahrungen gesammelt .
im Jahr 2020, hat Jael eine Berufsbegleitende Tanzpädagogische Ausbildung angefangen und nahm an zahlreichen Ballett Master Klassen und Workshops teil sowie im Nationaltheater in Prag , in Hamburg bei der Dance Institut und namenhafte Lehrer wie, prof. Christine Neumeyr , Sonia Santiago, Elena Tentschikova, Elena Miller…. besuchte Modern Workshops bei Weltstars, Michael Damenski, Quincy Junor, Jimmies Surles ….Jael nahm auch bei verschiedenen Video-Tanzprojekten teil.
Jael Unterrichtet mit ihrem jugendlichen Charme, mit Spaß und Energie. Aber auch mit Disziplin, um Ihre Erfahrungen an die Kinder weiterzugeben.
Karo
Unterrichtsfächer: Hip Hop Kids- & Erwachsene
Karoline absolvierte ihre Hip-Hop Ausbildung bei der DTB- Akademie in Stuttgart, wo sie Pädagogik, Musiklehre, Choreographielehre, Tantztechnik der Urban Styles: Ragga/ Dancefloor, Locking Dance und House lernte. Parallel zu ihrer Ausbildung hat sie angefangen bei TanzDesign als Hip- Hop Dozentin und Choreographin zu arbeiten. Gleichzeitig nahm sie an zahlreichen Workshops teil und lernte bei vielen namenhaften Dozenten und Choreographen, wie Popping Hood, Salah, Phi Nguyen(Jabbawockeez), Mitgliedern der Kinjaz oder Royal Family viele Stile und Techniken kennen, und nutzte es für ihre persönliche Entwicklung.
Tanzen und Musik war schon sehr früh ein Bestandteil ihres Lebens. Karoline begann als kleines Kind erst mit klassischem Ballett. Mit 10 Jahren entwickelte sie Interesse zum Hip-Hop und Breakdance. Mit ihrer Hip-Hop Gruppe nahm sie an verschiedenen Schulveranstaltungen und Talentshows teil. Im Jahr 2013 begann Karoline ihr Praktikum bei TanzDesign. Sie nahm erfolgreich, mit ihrer eigenen Choreographie, an einem internationalen Wettbewerb teil und begeisterte die Zuschauer mit Ausdruck und tänzerischem Können. Kombiniert mit ihrem heutigen Traumberuf als Tanzlehrerin bezieht sie ihre Schüler gelegentlich auch in eigene Musikprojekte mit ein. Durch ihre Liebe zum Hip-Hop wird jede Stunde mit viel Spaß, Leidenschaft, Musikalität und Auspowern kombiniert und trainiert. Dieses Gefühl will sie auch an ihre Schüler unbedingt weitergeben.
Helena
Unterrichtsfächer: Ballett jeden Alters
Helena Miller ist in Russland aufgewachsen und hat ihre Ballett Ausbildung an der Ballettakademie in Moskau absolviert. Nach ihrem Abschluss wurde sie Mitglied eines Ballett Opern Theaters und tanze das gesamte Repertoire der Kampagne. Sie war zu sehen im Ballett Dornröschen, Schwanensee, und weiteren.
1995 Schloss sie ihren Lehrgang als Ballettpädagogin in der Vaganova Akademie in Sankt Petersburg ab. Nach ihrer Ballett Karriere hat sie begonnen, als Ballettpädagogin in Kiew zu arbeiten. Ihre Schülerinnen waren Svetlana Saharua, Natalia Mazak und viele Andere. Ihre Schülerinnen glänzen auf Bühnen der ganzen Welt.
Charlotte
Unterrichtsfächer: Rhythmische Sportgymnastik
Charlotte entdeckte schon im Alter von vier Jahren ihre Leidenschaft für die Rhythmische Sportgymnastik. Viele Jahre trainierte sie auf Leistungsniveau mit bis zu sieben Einheiten pro Woche. Neben der RSG gehörten auch Ballett, Akrobatik und tänzerische Elemente zu ihrem Training, die ihr vielseitige Ausdrucksmöglichkeiten eröffneten. Bereits mit fünf Jahren stand sie bei Wettkämpfen erfolgreich auf der Fläche, sowohl national als auch international, etwa in Wien. Ein besonderer Erfolg war der dritte Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin.
Nach zwölf intensiven Jahren musste Charlotte ihre aktive Laufbahn verletzungsbedingt beenden. Dem Sport blieb sie jedoch treu und begann schon 2018, als Trainerin ihr Wissen weiterzugeben. Zunächst neben ihrem eigenen Training, ab 2021 dann vollständig. Auf diesem Weg sammelte sie nicht nur Erfahrung, sondern auch zahlreiche Qualifikationen: So erwarb sie 2018 ihre Trainerassistenten-Lizenz, legte 2021 die Trainer-C-Lizenz im Leistungssport RSG ab, erhielt im selben Jahr ihre Kampfrichterlizenz für die RSG und schloss 2022 die Ausbildung zur DTB-Kursleiterin im Kindertanz erfolgreich ab. Derzeit studiert Charlotte Grundschullehramt, wodurch sich ihre Freude an der Arbeit mit Kindern auch in ihrem beruflichen Weg widerspiegelt.
Im Unterricht verbindet Charlotte Freude, Kreativität und Energie mit der nötigen Disziplin. Mit ihrer freundlichen und motivierenden Art gelingt es ihr, die Kinder zu begeistern und ihre Begeisterung für Bewegung und Tanz weiterzugeben.
Bärbel
Unterrichtsfächer: Tanzpädagogin und Yogalehrerin
greift auf eine langjährige Tanzpraxis zurück und tanzte in verschiedenen Formationen unter anderem als Tänzerin im Musical „West Side Story“ im Staatstheater Saarbrücken.
Seit über 30 Jahren unterrichtet sie Tanz in verschiedenen Tanzstudios, Schulen und in ihrer vor 14 Jahren gegründeten „TanzZeit“. Ihre Erfahrungen wurden durch die Ausbildung zur Tanzpädagogin und später zur Yogalehrerin vervollständigt. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Modern Dance.
Für jede Altersstufe hat sie verschiedene Programme zusammengestellt, die altersgerecht und körperbewusst sind, mit ausgewählter Musik. Durch die Verbindung von Sprache und Bewegung n ganz verschiedenen Bewegungsqualitäten werden Elemente aus Ballett, Elementarem Tanz und Modernem Tanz vermittelt.
Ziel ist, die Freude am Tanzen zu fördern und zu pflegen. Kreativität steht im Vordergrund ihres Unterrichts. Die Tänzer*innen dürfen ihre Fantasie entfalten und mitgestalten.